Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hattingen-Blankenstein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hattingen-Blankenstein e.V. findest du hier .
Am Wochenende, 13.-14.10.2018, machte sich unser Bootstrupp mit dem neuen Hochwasserboot auf den Weg in den Bezirk Emscher-Lippe-Land.
Früh morgens im Dunklen ging es los in den Bereitstellungsraum, um sich zu einem Wasserrettungszug zusammen zu finden. Hier wurden wir der dritten Bootsgruppe zugeteilt und stellten den Gruppenführer.
Dann ging es in die erste Übung mit dem Oberbegriff Evakuierung eines Dorfes und Errichtung einer Patientenablage. Es musste zuerst anhand eines Planes geübt werden, sich im Dorf "Maislabyrinth" zurecht zu finden. Dort wurden alle Bewohner evakuiert und an den Sammelplatz übergeben.
Nach dem Mittagessen stand der Übungstitel „Deichsicherung“ an. Hier musste eine Bootsgruppe Sandsäcke befüllen und die anderen übernahmen den Transport über die Wasserseite zur Verbaustelle.
Zum Abend ging es in eine Schule in Waltrop, wo es zur Abendverpflegung kam. Nach dem Abendbrot folgte der soziale Teil, wo sich jeder über das geübte austauschen konnte.
Begleitet wurde die Übung auch von Beobachtern. Hier stellten wir eine Führungskraft, welche die Szenarien begleitete und für die Teilnehmenden nachbetrachtete.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück gab es eine neue Aufgabe. Hier wurde jedem Trupp eine andere Aufgabe im Bereich Katastrophenschutz zugeteilt.
Es wurde angenommen, dass es zu einem lang andauernden Stromausfall in Waltrop infolge einer Notstrom-Abschaltung mehrerer Atomkraftwerke kam. Zudem wurden Anlaufstellen eingerichtet, bei denen sich die Bevölkerung informieren bzw. Hilfe holen konnte. Sei es zur Unterstützung, um die Babymilch warm zu bekommen, bis hin zur Frage nach den Wetteraussichten oder wo man sein Mobiltelefon laden kann. Desweitern mussten Notfälle aufgenommen, der Leitstelle gemeldet bzw. selbstständig abgearbeitet werden.
Darsteller unterstützten die Übungsleitung und haben Übungseinsätze für die Bootstrupps bereitgehalten.
Zum späten Nachmittag wurde die Übung beendet und unsere sechs Teilnehmer fuhren wieder Richtung Heimat. Es waren sich alle einig, dass es ein anstrengendes Wochenende war, aber man hat viel gelernt und Spaß zusammen gehabt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.