Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Wasserrettungsdienst

Ruderverein Hattingen und DLRG Hattingen / Blankenstein proben die Kenterung eines Ruderbootes

Veröffentlicht: 09.08.2015
Autor: Steffen Diße
Probefahrt (Foto: Steffen Diße)
Nico Aschendorf, Jens Lange und Julian Diße bei einer Probefahrt (Foto: Steffen Diße)
Schleppen des Ruderbootes an Land (Foto: Steffen Diße)

Wassersportvereine üben für die Veranstaltung „Rudern gegen Krebs“ am 16.08.2015 den Ernstfall

Die Rettung von Insassen eines Ruderbootes nach einer Kenterung ist durch die Bootsform und die Skulls (Vortriebsmittel) komplizierter als bei einem Kanu oder Drachenboot. Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung „Rudern gegen Krebs“ am 16.08.2015 probten die beiden Wassersportvereine, der Ruderverein Hattingen und die DLRG Hattingen / Blankenstein, die Einsatzabwicklung.

Zu Beginn der Fortbildung wurde an einem Rudergerät die Ruder-Technik erklärt und geübt. Darauf folgte eine theoretische Einheit zu Bootsarten, Funktion des Steuermannes und ruderspezifische Probleme bei einer Kenterung.

Um die Rudertechnik, das „Skullen“, auszuprobieren, standen drei Ruderboote zur Verfügung. In mehreren Gruppen fuhren die 18 Wasserretter über die Ruhr unter Anleitung von Tobias Will, Jugendwart, und Rüdiger Lippka, 1. Vorsitzender.

Im Anschluss folgte auf Höhe der Wasserrettungsstation der DLRG Hattingen / Blankenstein ein simuliertes Kentern der 5 köpfige Besatzung und die Rettung durch zwei Motorrettungsbooten. Die Ruderer wurden an Bord genommen, fiktiv versorgt und an Land gebracht. Das Ruderboot wurde aufgerichtet und für die Rückfahrt zum Bootshaus Am Cliff geleert.

Die Einsatzübung hat einen guten Ablauf bei der Rettung gezeigt. Der Einsatzleiter Steffen Diße stellt fest, dass für den Einsatzfall, die über 45 ehrenamtlich beteiligten Helfer am 16.08. bereit sind. Der Ruderverein und die DLRG freuen sich auf die große Veranstaltung bei spannenden und fairen Wettkämpfen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.