Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hattingen-Blankenstein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hattingen-Blankenstein e.V. findest du hier .
31 Aktive der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus dem Bezirk Hagen/ Ennepe-Ruhr verbringen ihren diesjährigen Sommerurlaub an den Wasserrettungsstationen von Nord- und Ostsee. Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Sicherheit von Badegästen und Wassersportler. Viele von Ihnen sind an den Wochenenden von April bis September an den Rettungswachstationen der DLRG vor Ort am Harkort- und Hengsteysee, an der Ruhr oder an der Glörtalsperre aktiv. Sie sind also gut vorbereitet für den Einsatz an der Küste.
In diesem Jahr kommen die Rettungsschwimmer aus folgenden DLRG Ortsgruppen:
Hintergrund-Informationen:
Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Sicherheit schaffen – das zeichnet den Zentralen Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K) aus. Jedes Jahr sorgen über 4.500 Menschen ehrenamtlich im Auftrag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an den Küsten der Nord- und Ostsee für ein sicheres Badevergnügen. Insgesamt wachen sie an 87 Stationen mit mehreren Hundert Wachtürmen. Organisiert ist der ZWRD-K seit sieben Jahren über die Bundesgeschäftsstelle der DLRG. Die Stabstelle ZWRD-K disponiert seitdem die Ehrenamtlichen über ein Bewerbungsverfahren auf die zu besetzenden Stationen. Die ehrenamtlichen Retter erhalten lediglich ein tägliches Taschengeld, eine kostenfreien Unterkunft, Fahrtkosten und eine Verpflegungspauschale.
Aus Hattingen/Blankenstein:
Am ZWRD-K nehmen neun Wasserretter bei 93 Wachtagen und 1262 Wachstunden aus unserer Gliederung teil.
Hier ein Facebook Beitrag
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.